Ausbildung bei Express Küchen

Ausbildung bei Express Küchen:
Dein Start in eine erfolgreiche Zukunft

Willkommen bei Express Küchen in Melle!

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und zukunftssicheren Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Express Küchen ist ein mittelständisches Unternehmen mit einem starken Teamgeist und langjähriger Erfahrung in der Küchenbranche.

Starte deine Karriere bei Express Küchen und werde Teil unseres Erfolgs! Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Industriekaufmann (m/w/d) oder als Holzmechaniker (m/w/d) und gestalte mit uns die Küchenwelt von morgen.

Wir freuen uns auf dich!

Unsere Ausbildungsberufe

Industriekaufmann (m/w/d)

Während unserer Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen: Finanzbuchhaltung, Personalmanagment, Marketing, Vertrieb und Materialwirtschaft. Der Berufsschulunterricht findet in Teilzeit an der BBS in Melle statt. Im Anschluss an die Ausbildung bestehen Weiterbildungsmöglichkeit oder wahlweise ein duales Studium.

Holzmechaniker (m/w/d)

Als Holzmechaniker steuerst und überwachst du Produktionsanlagen, die Holz verarbeiten. Während deiner Ausbildung wirst du in der Lehrwerkstatt bei Nolte Küchen GmbH & Co. KG in Löhne eingesetzt, aber auch in der Produktion bei Express Küchen GmbH & Co. KG in Melle, Der Berufsschulunterricht findet Teilzeit an der BBS in Melle statt.

Industriemechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Als Industriemechaniker in der Instandhaltung sorgst du dafür, dass Maschinen und Anlagen einwandfrei laufen. Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du direkt an unserem Maschinenpark das Fräsen, Bohren und Schleifen sowie das Warten und Reparieren von Anlagen. Du bist bei Instandsetzungsarbeiten im Einsatz und unterstützt bei Umbauten und der Aufstellung von Betriebsmitteln. Der Berufsschulunterricht findet in Teilzeit an der BBS Melle statt.

Weitere Infos zu den Ausbildungsstellen findest du hier:

Industriekaufmann (m/w/d)

Holzmechaniker (m/w/d)

Industriemechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Gute Gründe für deine Ausbildung bei Express Küchen

Faire Entlohnung nach Tarif

Vergütung nach IG Metall Tarifvertrag inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Flache Hierarchien

Flache Hierarchien und eine menschliche Unternehmenskultur mit Teamevents

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiten gestalten und zwischen 7:00 - 9:00 Uhr starten

Corporate Benefits

Mitarbeiterangebote und dauerhafte Vergünstigungen von namhaften Unternehmen

Zukunftsperspektiven

Ausgezeichnete Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Vorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildung

Optionale Teilnahme an der Zusatzqualifikation zum Europakaufmann (m/w/d)

Deine Vorteile

Kostenübernahme für Lehrmaterial (z.B. Schulbücher oder Fremdsprachenzertifikat)

Erfahrungsberichte unserer Auszubildenden

„Mein erstes Jahr bei Express Küchen

Mein erstes Ausbildungsjahr als Industriekaufmann ist fast vorbei und ich muss sagen: Die Zeit ging schnell rum. Ich war in drei Abteilungen: Marketing, Zentrale und KSC. Jede hatte ihren eigenen Rhythmus, und überall habe ich was Neues gelernt.

Man wird hier nicht einfach in die Ecke gesetzt. Ich durfte direkt mitarbeiten, Fragen stellen und auch mal Fehler machen, was eben dazugehört. Die Kollegen sind entspannt und man merkt: Teamarbeit wird hier echt großgeschrieben.

Jetzt geht’s für mich in die Arbeitsvorbereitung. Ich bin gespannt, was mich dort erwartet. Schritt für Schritt, wie man so schön sagt.“

Kosta, 1. Ausbildungsjahr (Industriekaufmann)

„Bereits in meinem ersten Ausbildungsjahr konnte ich viele Einblicke in meinen Beruf und die Firma erhalten. Ich hatte die Möglichkeit verschiedene Zusammenhänge zu verstehen und durfte auch selbst an einigen teilhaben. Wie unteranderem die Verknüpfung zwischen unserem Speditionsunternehmen mit der Tourenplanung, der Vorbereitung unserer Produktion sowie der Ordner für die unterschiedlichen Touren. Ich dufte der Arbeitsvorbereitung über die Schulter schauen, wie unterschiedliche Prozesse funktionieren. Außerdem durfte ich eigenständig die Tourenordner vorbereiten - vom ersten bis zum letzten Schritt.

Dies ist erst der Beginn: Mit der Zeit setzt sich das alles Stück für Stück, wie ein Puzzle, zusammen, bis sich ein großes Bild über das Unternehmen und die Bereiche des Berufes entsteht.“

Danita, 1. Ausbildungsjahr (Industriekauffrau)

„Im ersten Ausbildungsjahr meiner Ausbildung zum Industriekaufmann habe ich die Abteilung Kundenservice als erstes kennengelernt. Dort habe ich die grundlegenden Abläufe rund um die Kundenbetreuung und Auftragsbearbeitung beigebracht bekommen. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem das Erfassen von Kundenaufträgen sowie die Bearbeitung von Kundenanfragen. Hier habe ich gelernt, wie wichtig Genauigkeit und ein freundlicher Umgang mit Kunden ist. Außerdem konnte ich Einblicke in die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie z.B.: dem Lager oder auch der Tourenplanung gewinnen. Dies führte dazu, dass ich ein Tieferes Verständnis für die Abwicklung von Aufträgen vom Eingang bis zur Auslieferung entwickeln konnte.“

Shaun, 1. Ausbildungsjahr (Industriekaufmann)

„Ich habe meine Ausbildung Mitte Juni erfolgreich abgeschlossen und freue mich sehr, dass ich anschließend in meine Wunschabteilung, das Kundenservicecenter Export, übernommen wurde. Zu meinen Aufgaben zählen die Erstellung von Zolldokumenten sowie die Bearbeitung von Kundenaufträgen. Bereits während meiner Ausbildung hatte ich die Gelegenheit, den Bereich Zoll näher kennenzulernen. Die abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben haben mir viel Freude bereitet – deshalb war für mich schnell klar, dass ich gerne in dieser Abteilung weiterarbeiten möchte.“

Jurij, 3. Ausbildungsjahr (Industriekaufmann)

„Im zweiten Ausbildungsjahr meiner Ausbildung zur Industriekauffrau habe ich bereits die meisten Unternehmensbereiche kennenlernen dürfen. Besonders spannend fand ich die Personalabteilung während der Bewerbungsphase, da ich bei Vorstellungsgesprächen teilnehmen konnte und so wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess gewann. Außerdem hatte ich die Gelegenheit, schulische Inhalte in weiteren Abteilungen direkt in der Praxis umzusetzen. Die vielfältigen Einblicke und praktischen Erfahrungen haben mein Verständnis für die Abläufe im Unternehmen vertieft und meine Begeisterung für den Beruf weiter gesteigert.“

Olja, 2. Ausbildungsjahr (Industriekauffrau)

„Ich bin Auszubildender zum Industriekaufmann bei Express Küchen und fast am Ende meines zweiten Ausbildungsjahres. Aktuell bin ich in der Personalabteilung eingesetzt.

Hier lerne ich viel über Bewerbungsprozesse, Vertragswesen und Mitarbeiterbetreuung. Besonders spannend finde ich den Kontakt mit Menschen und die Verantwortung, die man hier übernimmt. Ich darf bereits kleinere Aufgaben selbstständig erledigen.

Insgesamt gefällt mir die Ausbildung bei Express Küchen sehr gut. Die Kolleginnen und Kollegen sind hilfsbereit, das Arbeitsklima ist angenehm, und man wird auch als Azubi ernst genommen. Ich freue mich schon auf das dritte Ausbildungsjahr!"

Nuhat, 2. Ausbildungsjahr (Industriekaufmann)

„Nach dem erfolgreichen Bestehen meiner Abschlussprüfung freue ich mich sehr, meine berufliche Laufbahn in der Marketingabteilung unseres Unternehmens fortzusetzen. Bereits während meiner Ausbildung konnte ich spannende Einblicke in verschiedene Bereiche des Marketings gewinnen und dabei meine Begeisterung für Social Media sowie die Messeplanung entdecken.

Zukünftig werde ich unsere Social-Media-Kanäle betreuen, die Website pflegen und aktiv an der Organisation von Messen mitwirken. Ich freue mich darauf, meine Kreativität und mein Wissen einzubringen und gemeinsam mit dem Team großartige Projekte umzusetzen.“

Mergime, 3. Ausbildungsjahr (Industriekauffrau)

Dein Weg zu uns

  1. 1

    1. Bewerbung

      1. Du hast deinen Wunschausbildungsplatz bei uns gefunden? Wir freuen uns von dir zu hören.
  2. 2

    1. Sichtung

      1. Nach Eingang deiner Bewerbung sichten wir diese in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Im Idealfall laden wir dich zu einem ersten Kennenlerngespräch ein.
  3. 3

    1. Vorstellungsgespräch

      1. In einem ersten persönlichen Gespräch haben wir die Möglichkeit, uns gegenseitig kennenzulernen. Nicht nur du stellst dich bei uns vor, sondern wir uns auch bei dir.
  4. 4

    1. Kennenlerntag

      1. Wir laden dich zu einem Kennenlerntag in unseren Arbeitsalltag ein. Bei Gesprächen mit verschiedenen Kolleg:innen und Azubis bekommen beide Seiten eine gute Basis für die Entscheidung.
  5. 5

    1. Arbeitsvertrag

      1. Nach einer Auswertung und einem persönlichen Feedbackgespräch endet dein Bewerbungsprozess im besten Fall mit der Vertragsunterzeichnung.

FAQ zum Thema Bewerbungsverfahren

Sind die Stellenanzeigen auf der Homepage stets aktuell?

Ja, wir halten unsere Karriereseite sowie unsere Stellenanzeigen stets auf dem aktuellen Stand. Solange die Stelle online aktiv ist, kannst du dich gerne bei uns bewerben.

Soll ich mich online oder schriftlich bewerben?

Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Karriereportal: karriere.express-kuechen.de

Sind Mehrfachbewerbungen möglich?

Du fühlst dich von mehreren Stellenangeboten angesprochen und bist der Meinung, dass deine Fähigkeiten und Kenntnisse auf mehrere Stellen passen? Gerne kannst du deine Bewerbung mehrfach einreichen. Bewirb dich auf jedes Stellenangebot gesondert über das Onlineformular unserer Karriereseite.

Besteht die Möglichkeit sich initiativ zu bewerben?

Aktuell können wir dir keine passende Stelle anbieten, deine Erfahrungen und Qualifikationen passen trotzdem zu uns? Nutze die Gelegenheit und bewirb dich gerne initiativ.

Kann ich meine Bewerbung zurückziehen und was passiert dann mit meinen Daten?

Deine Bewerbung kannst du selbstverständlich jederzeit zurückziehen. Gib uns hierzu bitte einen Hinweis per Mail oder ruf bei uns an. Deine persönlichen Daten werden anschließend gesetzeskonform gelöscht.

Was kann ich tun, wenn ich länger keine Rückmeldung erhalten habe?

Falls die Bearbeitung deiner Bewerbung längere Zeit in Anspruch nimmt, erhälst du eine gesonderte Mitteilung, dass sich der Auswahlprozess verzögert. Je nach Jahreszeit kann dies beispielsweise Urlaubszeiten oder unvorhergesehenen Krankheitsfällen geschuldet sein, hierfür bitten wir um Verständnis. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit nach dem aktuellen Stand deiner Bewerbungen erkundigen.

FAQ zum Thema Ausbildung

An welchen Ausbildungsorten werde ich eingesetzt?

Die Ausbildung findet in Melle statt.

Wann findet der Berufsschulunterricht statt?

Die Berufsschule wird in Teilzeitunterricht besucht, d.h. in der Regel sind unsere Auszubildenden zwei Tage pro Woche in der Berufsschule und drei Tage im Unternehmen.

Wie viel Urlaubsanspruch habe ich als Auszubildender?

Unseren Auszubildenden stehen 30 Tage Urlaub im Jahr zur Verfügung.

Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Wir streben stets eine Übernahme unserer Auszubildenden an. Dies kann jedoch auch von deinen Leistungen und deinem Engagement abhängen.