Express Küchen Logo

Nachhaltigkeit

Schnell. Fair. Verantwortlich.

Bei Express Küchen steht Nachhaltigkeit nicht im Widerspruch zu Tempo und Effizienz – im Gegenteil: Wir glauben, dass zukunftsfähiges Wirtschaften nur dann gelingt, wenn wir ökologische und soziale Verantwortung fest in unsere Prozesse integrieren. Deshalb denken wir Nachhaltigkeit ganzheitlich und praxisnah – vom ressourcenschonenden Einsatz von Materialien über kurze Transportwege bis hin zu fairen Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette.

Gemeinsam für morgen

Nachhaltig handeln - Tag für Tag:

Nachhaltigkeit ist bei Express Küchen ein fester Bestandteil des täglichen Handelns. In unserer Produktion am Standort Melle setzen wir auf modernste Fertigungsanlagen, die es uns ermöglichen, äußerst ressourceneffizient zu arbeiten. Dank digital gesteuerter Prozesse reduzieren wir Verschnitt, senken den Energieverbrauch und optimieren unsere Abläufe kontinuierlich. So gelingt es uns, auch bei hohen Produktionszahlen umweltschonend und wirtschaftlich zu fertigen.

Ein zentraler Baustein unseres Nachhaltigkeitsverständnisses ist der bewusste Umgang mit Materialien.

Wir verwenden nahezu ausschließlich Holzwerkstoffe, die aus zertifizierter, verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammen (FSC®- und PEFC-Zertifizierung). Diese erfüllen strenge Emissionsstandards und tragen so zur Gesundheit in Innenräumen bei. In der gesamten Wertschöpfungskette legen wir großen Wert auf Transparenz: Wir wissen, woher unsere Rohstoffe stammen, und arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen, um ökologische Standards weiter zu verbessern. Auf diese Weise verbinden wir hohe Qualität mit ökologischer Verantwortung – und schaffen Küchen, die Bestand haben.

Unser Nachhaltigkeitsverständnis endet nicht bei der Produktion – es umfasst ebenso die Art, wie wir unser Unternehmen führen, wie wir mit Menschen umgehen und wie wir Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Als Teil der Nolte Gruppe arbeiten wir auf Basis einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie, die soziale, ökologische und unternehmerische Ziele miteinander verknüpft.

Tarifgebundene Löhne, umfassender Arbeits- und Gesundheitsschutz, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit gehören für uns ebenso dazu wie ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe. In unseren Teams setzen wir auf Vertrauen, Beteiligung und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten – ganz gleich, ob am Band, im Büro oder in der Ausbildung.

Gleichzeitig verpflichten wir uns zu hoher Transparenz und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Wir erfassen und bewerten menschenrechtliche, soziale und ökologische Risiken entlang unserer Lieferkette systematisch und arbeiten an Lösungen, die sowohl gesetzliche Anforderungen als auch unsere eigenen Werte widerspiegeln. Der offene Dialog mit unseren Anspruchsgruppen ist dabei zentral: Wir tauschen uns regelmäßig mit Mitarbeitenden, Partnern, Kunden, Verbrauchern und Kommunen aus, um unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln und praxisnah umzusetzen.

All diese Aspekte fließen in die konzernweite Nachhaltigkeitsberichterstattung ein, die sich am europäischen Standard der CSRD orientiert. So schaffen wir Vertrauen, übernehmen Verantwortung und gestalten gemeinsam mit vielen Beteiligten die Zukunft unserer Küchenproduktion – fair, bewusst und mit Weitblick.

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

 

Die CSRD ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen verpflichtet, umfassend über ihre Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu berichten. Ziel ist es, Nachhaltigkeit transparent und vergleichbar zu machen – ähnlich wie bei der Finanzberichterstattung.

Unsere Zertifizierungen

  • Beste Qualität – „Goldenes M“

    Ausgezeichnet mit dem „Goldenen M“, ein RAL-Gütesiegel, das von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel vergeben wird. Dafür werden Hersteller und Möbel von unabhängigen Experten geprüft. Beurteilt wird die Qualität der Möbel – Langlebigkeit und Stabilität. Sowie Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltaspekte, die ein gesundes Wohnen garantieren.

  • Möbel Made in Germany

    Wir sind mit dem Label „Möbel Made in Germany“ ausgezeichnet – einem RAL-Gütesiegel, das für geprüfte deutsche Wertarbeit steht. Grundlage ist die RAL-Registrierung 0191, nach der Konstruktion, Montage und Qualitätsprüfung in Deutschland erfolgen müssen. Auch der für die Qualität entscheidende Teil der Herstellung findet überwiegend hierzulande statt. Dieses Siegel bestätigt: Unsere Möbel werden nach höchsten deutschen Standards gefertigt und stehen für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit.

  • Zertifizierung nach PEFC

    Wir sind nach PEFC zertifiziert – dem weltweit größten unabhängigen Standard für nachhaltige Forstwirtschaft. Diese Auszeichnung bestätigt, dass das eingesetzte Holz aus ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Mit dieser Zertifizierung leisten wir einen aktiven Beitrag zum Schutz der Wälder, zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Schonung natürlicher Ressourcen.

  • Die FSC-Zertifizierung

    Die FSC-Zertifizierung (Forest Stewardship Council) ist ein international anerkannter Standard für verantwortungsvolle Waldwirtschaft. Das Siegel garantiert, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, in denen ökologische Kriterien wie Artenvielfalt und Landschaftsschutz ebenso berücksichtigt werden wie soziale Aspekte wie faire Arbeitsbedingungen. Damit steht die Zertifizierung für Nachhaltigkeit und Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette.

  • RenewablePLUS-Zertifikat

    Mit dem RenewablePLUS-Zertifikat garantieren wir unseren Kunden 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Zusätzlich investieren wir jedes Jahr in den Ausbau neuer klimafreundlicher Anlagen wie Wind- oder Solarkraftwerke. So tragen wir aktiv zur Energiewende bei und stellen sicher, dass unsere Produktion nachhaltig und CO₂-neutral bleibt.

  • AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V.

    Wir sind Mitglied in der AMK, dem Branchenverband der deutschen Küchenindustrie. Die AMK steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der modernen Küche. Durch diese Mitgliedschaft sind wir Teil eines starken Netzwerks und gestalten aktiv die Zukunft der Küchenbranche mit.

  • Küchenmeile Germany.

    Jedes Jahr präsentieren wir unsere Neuheiten auf der Küchenmeile Germany, der größten Küchenfachmesse Europas. Hier treffen sich Fachhändler und Küchenexperten, um die neuesten Trends, Produkte und Innovationen live zu erleben. Für unsere Kunden bedeutet das: Sie profitieren immer von den aktuellsten Entwicklungen in Design, Technik und Komfort.

  • DGM – Deutschen Gütegemeinschaft Möbel

    Als Teilnehmer am Klimapakt der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) erfassen wir regelmäßig unsere CO₂-Bilanz und arbeiten kontinuierlich an der Reduzierung unserer Emissionen. Unser Ziel ist klar: eine klimaneutrale Möbelproduktion. Damit übernehmen wir Verantwortung für die Umwelt und für kommende Generationen.

  • Klimaneutrale Möbelherstellung – RAL Gütezeichen

    Das RAL-Gütezeichen für klimaneutrale Möbelherstellung bestätigt, dass bei der Produktion entstehende CO₂-Emissionen erfasst, kontinuierlich reduziert und durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Dadurch ist die Möbelherstellung bilanzielle klimaneutral und trägt aktiv zum Schutz von Umwelt und Klima bei.

  • RKT Recycling Kontor – Transportverpackungen

    Das RKT Recycling Kontor steht für die gesetzeskonforme Rücknahme und Verwertung von Transportverpackungen. Durch die Teilnahme am System wird sichergestellt, dass eingesetzte Verpackungsmaterialien fachgerecht gesammelt, recycelt und dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Dieses Zeichen unterstreicht den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und die Förderung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

  • RAL-Gütezeichen „Möbel Schadstoffgeprüft“

    Das RAL-Gütezeichen „Möbel schadstoffgeprüft“ bestätigt, dass Möbel strengen Prüfungen auf mögliche Schadstoffe unterzogen wurden. Bewertet werden unter anderem Emissionen, Materialien und Oberflächen, um sicherzustellen, dass die Produkte gesundheitlich unbedenklich sind. Mit der Emissionsklasse A wird ein besonders niedriger Wert an Schadstoffemissionen garantiert, der für ein gesundes Raumklima sorgt.

  • Allianz für Entwicklung und Klima

    Die Allianz für Entwicklung und Klima verbindet freiwilliges Engagement für den Klimaschutz mit Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern. Unterstützer dieser Initiative leisten Beiträge zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, fördern erneuerbare Energien und stärken soziale sowie ökologische Projekte weltweit. Das Zeichen steht für Verantwortung gegenüber Klima, Umwelt und globaler Gerechtigkeit.

  • TÜV Rheinland – GS Geprüfte Sicherheit

    Das GS-Zeichen („Geprüfte Sicherheit“) des TÜV Rheinland bestätigt, dass Produkte die strengen Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes erfüllen. Geprüft werden unter anderem Sicherheit, Qualität, technische Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Dieses Siegel bietet Verbrauchern Orientierung und steht für höchste Sicherheit im Gebrauch.

  • TÜV Rheinland – ISO 9001:2015

    Die ISO 9001:2015-Zertifizierung durch den TÜV Rheinland bestätigt ein qualitätsgesichertes Managementsystem nach international anerkannten Standards. Geprüft werden dabei Prozesse, Abläufe und Strukturen in Unternehmen, um Effizienz, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen. Dieses Zertifikat steht für verlässliche Qualität und hohe Kundenzufriedenheit.