Tarifgebundene Löhne, umfassender Arbeits- und Gesundheitsschutz, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit gehören für uns ebenso dazu wie ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe. In unseren Teams setzen wir auf Vertrauen, Beteiligung und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten – ganz gleich, ob am Band, im Büro oder in der Ausbildung.
Gleichzeitig verpflichten wir uns zu hoher Transparenz und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Wir erfassen und bewerten menschenrechtliche, soziale und ökologische Risiken entlang unserer Lieferkette systematisch und arbeiten an Lösungen, die sowohl gesetzliche Anforderungen als auch unsere eigenen Werte widerspiegeln. Der offene Dialog mit unseren Anspruchsgruppen ist dabei zentral: Wir tauschen uns regelmäßig mit Mitarbeitenden, Partnern, Kunden, Verbrauchern und Kommunen aus, um unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln und praxisnah umzusetzen.
All diese Aspekte fließen in die konzernweite Nachhaltigkeitsberichterstattung ein, die sich am europäischen Standard der CSRD orientiert. So schaffen wir Vertrauen, übernehmen Verantwortung und gestalten gemeinsam mit vielen Beteiligten die Zukunft unserer Küchenproduktion – fair, bewusst und mit Weitblick.